Blog

Täglich reiten… muss das sein?
Immer noch reiten viele PferdebesitzerInnen ihre Pferde täglich - immer nach dem Motto: Viel hilft viel. Das Pferd soll Muskeln aufbauen, fit bleiben, leistungsstärker werden, beim nächsten Turnier gut abschneiden etc. Aber warum steckt genau darin ein fataler Denkfehler? Warum hilft viel eben nicht viel? Warum sollte ein Pferd nicht täglich geritten werden?

Hilfe, mein Pferd hat Rücken!
Der Rücken ist wohl die am häufigsten von schmerzhaften Verspannungen betroffene Muskelgruppe des Pferdes. Die Ursachen sind so zahlreich wie die möglichen Symptome. Aber woran merkt man eigentlich, dass ein Pferd muskulär bedingte Rückenschmerzen hat?

Was du gegen Muskelverspannungen bei deinem Pferd tun kannst
Verspannungen sind schmerzhaft und können die Beweglichkeit, Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden des Pferdes massiv beeinträchtigen. Doch was kannst du als PferdebesitzerIn selbst tun, um Muskelverspannungen bei deinem Pferd zu lindern und ihnen vorzubeugen?

Folgen von Muskelverspannungen beim Pferd
Muskelverspannungen beim Pferd können viele negativen Auswirkungen auf den Pferdekörper haben. Wenn sie unbehandelt bleiben, kann ein regelrechter Teufelskreis entstehen aus Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, veränderter Körperhaltung, Fehlbelastung, Knorpelabnutzung und dadurch gravierenden Folgeschäden wie Arthrose, welche nicht heilbar ist und wiederum zu neuen chronisch Schmerzen führt.

Muskelaufbau beim Pferd
Kennst du das Problem „mein Pferd baut keine Muskeln auf, obwohl ich doch schon jeden Tag reite“? Dies ist eine Aussage, die mir überraschend oft begegnet. Aber woran liegt das, dass das Pferd keine Muskeln aufbaut, obwohl man doch schon so viel trainiert? Welche Faktoren spielen eigentlich eine Rolle, damit ein Pferd Muskeln aufbauen kann?

Bausteine gesunder Pferdemuskulatur
Gesunde, funktionsfähige Muskulatur ist wichtig für das Wohlbefinden deines Pferdes und absolute Voraussetzung dafür, dein Pferd reiten zu können, ohne dass sein Bewegungsapparat langfristig Schaden nimmt. Aber was kannst du eigentlich tun, um die Muskelgesundheit deines Pferdes zu unterstützen?
Newsletter abonnieren

Ich bin Kerstin
Ich bin Kerstin, das Gesicht hinter Pferde Physio Wissen. Ich bin Pferde-Physiotherapeutin, Pilates- und Sitzschulungstrainerin. Mein Anliegen ist es, dir Wissen, Tipps und physiotherapeutische Techniken an die Hand zu geben, die du an deinem Pferd selbst anwenden kannst. Gewusst wie kannst du mit einfachen Handgriffen selbst aktiv zur Gesundheitsprävention deines Pferdes beitragen.